| 1A01 |
Keynote: Die HP Business Strategie |
| 1A02 |
Was bedeutet der Einsatz des Service Pack 1 für Windows Server 2003 Service Pack 1 |
| 1A03 |
Windows Server 2003 Enterprise Edition for 64-bit Itanium Systems und 64-bit Applikationen auf HP In |
| 1A04 |
Morfeus: Ungenutzte Arbeitsplatzrechner als Condor-Rechenfarm für wissenschaftliche Anwendungen |
| 1A05 |
Windows Update Services |
| 1A06 |
Serverkonsolidierung mit Microsoft Virtual Server 2005 |
| 1A07 |
Advanced Server - Update |
| 1A08 |
OpenVMS in einer Windows 2003 Active Directory Domäne |
| 1A09 |
Podiumsdiskussion "IT-Sicherheit und Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft" |
| 1B01 |
Server Load Balancing und Web Switching |
| 1B02 |
WebServices - Erfahrungen aus einem europaweiten Projekt |
| 1B04 |
Notwendige Vorbereitungen der MS Exchange Migration |
| 1B05 |
Kommunikation und Zusammenarbeit in Echtzeit |
| 1B06 |
Drucken im Büro |
| 1B07 |
Drucken und Infrastruktur |
| 1C02 |
HP Mail X-Press und Pocket X-Press |
| 1C03 |
Next Network Generation - mobile Netze der 4. Generation |
| 1C04 |
Integrating Mobile Devices into E-business Architectures: Open Issues and Potential Solutions |
| 1C06 |
Linux Disaster Recovery |
| 1C07 |
Linux Migration - Migration von Windows NT zu Linux |
| 1D01 |
Information Technology Infrastructure Library (ITIL) - eine Einführung |
| 1D02 |
Einführung von ITIL /MOF basierenden Betriebsprozessen bei der Bundesagentur für Arbeit |
| 1D03 |
Messung der Qualität von IT-Dienstleistungen |
| 1D04 |
IT-Anforderungen aus der Gesetzgebung |
| 1D05 |
Normen im Vergleich |
| 1D06 |
Security Awareness Kampagnen |
| 1D07 |
Überblick über SSHv2 (OpenVMS, Tru64 und OpenSSH) |
| 1E01 |
Instant Support Enterprise Edition - ISEE, 24x7 Überwachung von Kundenumgebungen durch HP mit ISEE |
| 1E02 |
The technology enabling HP Network Support |
| 1E03 |
Instant Support Enterprise Edition - ISEE, Kundenspezifische Überwachung |
| 1E04 |
Hacking the Ethernet |
| 1E05 |
VPN Überblick und Auswahlkriterien |
| 1E06 |
IPSEC VPNs - Theorie und Praxis |
| 1E07 |
HP Lösungen für Sicherheit im WLAN |
| 1F01 |
Prozessor und Server Trends im High Performance Computing |
| 1F02 |
Viola - Vertically Integrated Optical Testbed for Large Applications in DFN |
| 1F03 |
HP ServiceGuard - Enterprise Hochverfügbarkeit unter Linux |
| 1F04 |
Information Lifecycle Management (ILM) |
| 1F05 |
Identifizieren und Informieren mit RFID und Biometrie |
| 1F06 |
Kosten senken, Nutzen steigern durch Storagekonsolidierung |
| 1F07 |
HP StorageWorks Rapid Backup für mySAP Business Suite Umgebungen |
| 1G01 |
OpenVMS Update und Product Roadmaps |
| 1G02 |
DCL/Utilities in the third Millenium |
| 1G03 |
OpenVMS Security Update |
| 1G04 |
VMS Volume Shadowing Update |
| 1G05 |
VMS Storage & Fibrechannel Update |
| 1G06 |
Effektive Crashdump-Analyse unter OpenVMS |
| 1G07 |
Crash-Analyse mit SDA |
| 1H01 |
Netzwerk-Security - vom Konzept zur Policy mit HP |
| 1H02 |
erWARTUNGEN erfüllen: Serviceverträge auf dem Prüfstand |
| 1H03 |
Education Services bei HP: vom offenen Seminarprogramm zur maßgeschneiderten Schulung |
| 1H05 |
Ausblick auf Soft- und Hardware Programme für Forschung und Lehre |
| 1H06 |
HP Services stellt sich vor |
| 1K01 |
Microsoft SQL Server in 64-bit Umgebungen |
| 1K02 |
SQL Server (Yukon) I |
| 1K03 |
SQL Server (Yukon) II |
| 1K04 |
Die Vorteile der Produktintegration von Oracle und HP für Monitoring |
| 1K05 |
Automatische Installation, Einspielen von Patches und Datenbank-Cloning |
| 1K06 |
Oracle Grid Control - Grenzenloses Monitoring |
| 1K07 |
Oracle 10g Grid Computing revolutioniert Business Intelligence & Warehousing |
| 1L01 |
Storageklassen - ein erster Schritt zum ILM (Information Lifecycle Management) |
| 1L02 |
Von Digital zu HP - Wandel im Datennetz der PTB in Berlin |
| 1L03 |
Storage Grid |
| 1L04 |
Security in Storage Area Networks |
| 1L05 |
Datensicherheit und Spiegelung von Daten in ein zweites RZ bzw. in eine zweite Kammer im selben RZ |
| 1L07 |
Legato NetWorker Technical Update |
| 1M01 |
Die Linux-Strategie von HP |
| 1M03 |
HP Tru64 UNIX Update, New Features & Roadmap |
| 1M04 |
Vergleich: Tru64 UNIX und HP-UX |
| 1M05 |
OpenVMS & HP-UX - ein technischer Vergleich |
| 1M06 |
HP-UX 11i V2: Übersicht und Features |
| 1M08 |
Intrusion Prevention |
| 2A01 |
Keynote: Rechtslage in der IT-Security: IT-Verantwortliche – mit einem Bein im Gefängnis? |
| 2A02 |
Die Bandbreite fest im Griff - QoS |
| 2A03 |
Wireless im Heimnetzwerk |
| 2A04 |
Die neuen HP Router |
| 2A05 |
Trafficmanagement und -analyse mit sFlow |
| 2A08 |
Die neuen Cisco Router - Ein (R)evolution zu neuen Services |
| 2B01 |
Spamabwehr am Mailrelayer mit Postfix unter Linux |
| 2B02 |
Erfolgreich mit Open Source SW durch Customizing und Support |
| 2B03 |
Mit einem Notebook auf Dienstreise - was ist zu beachten? |
| 2B04 |
Middleware- & Applikationsdienstleistungen |
| 2B05 |
Computer Based Training / Web Based Training |
| 2B06 |
Effiziente Infrastruktur für Trainingsanbieter im Einsatz: operative Unterstützung für Produkttraini |
| 2B07 |
Störungs- und Änderungsdienst auf der physikalischen Netzwerkebene: NEmanager ermöglicht die präzise |
| 2C01 |
Secure (Apache) Webserver für OpenVMS - Update, Konfiguration, Betrieb |
| 2C03 |
Rdb und seine Native JDBC Drivers - wie sie arbeiten und New Features |
| 2C04 |
Eine Sicht auf alle Datenbankwelten |
| 2C05 |
SQL Server Reporting Services eine Einführung |
| 2C06 |
Ein persönlicher Vergleich von JSP und PHP |
| 2C07 |
Fatale Folgen fehlerhafter Software |
| 2C08 |
Das HP Renew Program - hochwertige Produkte zu günstigen Preisen |
| 2D01 |
Log-Auswertung - Ein Schritt zur Angrifferkennung |
| 2D04 |
Identity Management mit HP OpenView Select Access und Select Identity |
| 2D05 |
Benutzerverwaltungskosten mit User Provisioning senken |
| 2D06 |
Vergabe von Root-Rechten für UNIX-Benutzer besser verwalten |
| 2D07 |
Identity Management - mit Sicherheit Kosten senken |
| 2E01 |
Netzwerk-Security Produkte auf HP-UX-IPFilter und IPSec |
| 2E02 |
Frame Relay als schnellere Alternative zu X.25 |
| 2E03 |
Neue Netzwerktechnologien einfach zu managen mit HP OpenView |
| 2E04 |
TCP/IP Services für OpenVMS: Produktübersicht |
| 2E05 |
Die neue Adressierung in IPv6 und Konfigurationen auf Cisco Routern |
| 2E06 |
Erfahrungsbericht einer SAN Implementierung mit verschiedenen OS |
| 2E07 |
DECnet-Plus Übersicht und Zeitsynchronisation mit DECdtss und NTP |
| 2F01 |
HP-UX: Hard-/Virtual Partitioning |
| 2F02 |
HP-UX 11i - "Security Features" |
| 2F03 |
SAN Setup und Management unter HP Tru64 UNIX |
| 2F04 |
HP-UX System Administration Manager (SAM) im Vergleich zur SysMan Station unter Tru64 UNIX |
| 2F05 |
HP-UX - Logical Volume Manager (LVM) im Vergleich zu Tru64 UNIX - Logical Storage Manager |
| 2F06 |
Tru64 UNIX Tuning |
| 2F07 |
Tru64 UNIX Event Management - EVM |
| 2G01 |
VMS Applikationsperformance / Install Utility |
| 2G03 |
Neues von RMS |
| 2G04 |
OpenVMS Boot Environment auf Integrity |
| 2G05 |
Portierung von Applikationen auf OpenVMS Integrity |
| 2G06 |
UNIX Portability |
| 2G07 |
PerfDat - new Features & Options |
| 2H01 |
HP im SAP-Markt |
| 2H02 |
HP´s adaptive Enterprise |
| 2H03 |
SAP´s adaptive Computing |
| 2H04 |
Tru64 auf HP-UX Transition Part 1 |
| 2H05 |
Tru64 auf HP-UX Transition Part 2 |
| 2H06 |
SAP NetWeaver als Entwicklungsplatform |
| 2H07 |
Technical Jam Session mit 5-10 Min Pitches |
| 2K01 |
Caché eine Postrelationale DB - Was ist das? |
| 2K02 |
Wie kann man eine DB perf. nutzen |
| 2K03 |
Anwendervortrag: Caché auf OpenVMS |
| 2K05 |
Oracle Rdb on Itanium - Update |
| 2K06 |
Oracle Rdb Status and Direction |
| 2K08 |
Verwendung von Rdb HotStandby |
| 2L01 |
Effective SAN Management and Documentation |
| 2L02 |
Übersicht über Nearline Storage |
| 2L03 |
High-end Storagesysteme: Neue Features & Einsatzmöglichkeiten der XP-Familie |
| 2L04 |
Vorteil und Aufbau von Storage Netzwerken mit Routern |
| 2L05 |
Brocade/HP intelligent Multi-Protocol Storage Area Networks Solution Portfolio |
| 2L06 |
IT-Sicherheit - von "innen nach außen" |
| 2M01 |
Anwenderbericht Einführung und Betrieb CHARON-VAX |
| 2M02 |
Anwendungsmöglichkeiten für den CHARON-VAX Emulator |
| 2M04 |
Virtualisierungskonzepte und -Produkte |
| 2M05 |
Virtual Center and VMWare ESX |
| 2M06 |
Virtual Server Environment |
| 2M07 |
VM für HP-UX |
| 3A01 |
Keynote: Der 29-Stunden Tag des Ironman-Managers |
| 3A02 |
Beispielprofile als Anwendungshilfe ein Sicherheitskonzept zu entwickeln |
| 3A03 |
Security-Löcher schnell und effizient schließen mit HP OpenView Radia |
| 3A04 |
Verdeckte Kommunikation in TCP/IP Netzen |
| 3A06 |
Forensik und UNIX |
| 3A07 |
Infrastruktur-Überwachung gegen physische Schäden |
| 3A08 |
Angriffserkennung mit Honeypots und Honeynets |
| 3A09 |
Schutz vor SPAM mit Traffic Shaping |
| 3B02 |
Security, Digital Rights Management und rechtsgültige Signatur in Acrobat 7.0 und PDF |
| 3B03 |
Webgestaltung mit komfortabler Entwicklungsumgebung (Dreamweaver) ohne Umwege |
| 3B04 |
Auf dem Weg zur kostenlosen Telefonie |
| 3B06 |
Microsoft Project Server 2003: Benutzung und Administration |
| 3B07 |
Microsoft Project Server 2003: Architektur und Fehlersuche |
| 3C01 |
Lösungsplattform MindManager - Integrierte Unternehmenslösungen zur Produktivitätssteigerung |
| 3C02 |
Mobile Datenbanken von IBM |
| 3C03 |
Neue DECUSnet Features mit PHP |
| 3C05 |
Lösungen finanzieren durch Nutzenmangement der Geschäftsprozessoptimierung |
| 3C06 |
Strategieentwicklung im IT Umfeld |
| 3C07 |
Motivation und Erfahrungsbericht bei der Einführung des V-Modells für die SW-Entwicklung |
| 3C08 |
Entwicklungen in der Firewall-Technologie |
| 3D01 |
Zentrale Useradministration mit LDAP |
| 3D02 |
Benutzerverwaltung in heterogenen Betriebssystemumgebungen mit Active Directory |
| 3D03 |
NDS Migration nach LDAP |
| 3D04 |
Serverkonsolidierung mit VMWare |
| 3D05 |
Fit für virtuelle Maschinen: Serverkonsolidierung auf Basis VMware |
| 3D06 |
Enterprise Applikationen in Unternehmen |
| 3E01 |
Hacking IP-Telefonie |
| 3E02 |
GRE-over-IPSEC |
| 3E03 |
Layer 2 Redundanz im LAN mit Spanning Tree |
| 3E04 |
Identity Driven Management im LAN |
| 3E06 |
Voice over IP Telephonie mit Asterisk Nebenstellenanlagen |
| 3E07 |
Virus Throtteling auf Switching Ebene |
| 3E08 |
Applikationen für Cisco VoIP |
| 3F01 |
RMI - programmer´s Weg zur Performance Daten |
| 3F02 |
TDC - ein neuer VMS DataCollector vom VMS-engineering |
| 3F03 |
Erfahrungsbericht: Portieren von VMS Macro-32 auf C für IA64 |
| 3F05 |
Disaster Recovery Lösungen für Windows und Linux Betriebssysteme im Vergleich |
| 3F06 |
Systemrecovery Konzepte mit Ignite |
| 3G01 |
Errlog-Analyse unter OpenVMS |
| 3G02 |
Analyse System/Process-Hangs unter OpenVMS |
| 3G03 |
OpenVMS Verzeichnisstrukturen und Aufbau einer Systemplatte |
| 3G05 |
OpenVMS Freeware |
| 3H02 |
Kostenoptimaler SAP Betrieb |
| 3H03 |
Management von SAP Lösungen mit dem SAP Solution Manager |
| 3H04 |
Oracle9i/10g RAC für SAP auf HP-Plattformen |
| 3H06 |
Erfolg versprechende Lösungsszenarien für mobile SAP-Anwendungen |
| 3H07 |
Integration - Einfache Anbindung an ein SAP-System von .NET und Java |
| 3K01 |
Upgrade und Migration zur Oracle 10g Datenbank |
| 3K02 |
Vorstellung neuer DB-Funktionalitäten in Folien und Livedemo |
| 3K04 |
Krisenfest mit Oracle DataGuard |
| 3K05 |
Oracle Database 10g RAC - Plattformen im Detail |
| 3K06 |
Aufbau hochverfügbarer Architekturen mit dem Oracle Application Server 10g |
| 3K07 |
Upgrade und Migration zum Oracle 10g Application Server |
| 3K08 |
Datenbanken Q&A |
| 3L01 |
LOW & Midrange Storagesysteme |
| 3L02 |
Neue Hard- und Softwareprodukte von EMC² |
| 3L03 |
Opteron in Proliants, speziell DL385 |
| 3L04 |
IA32-AMD-IA64-RISC: eine Prozessorübersicht |
| 3L05 |
HP Integrity Server: Produktüberblick & Roadmap |
| 3L06 |
Neue HPTC Cluster mit Infiniband Interconnects |
| 3L07 |
AlphaServer Status Reports |
| 3M01 |
Hochverfügbare Lösungen für Windows Server Betriebssysteme |
| 3M02 |
Hochverfügbarkeit mit Linux |
| 3M03 |
Oracle Automatic Storage Management (ASM) best practices |
| 3M04 |
Clustertechnologie in HP-UX und HP Tru64 UNIX im Vergleich |
| 3M05 |
Cluster Consistency Monitor / Change Alert Service |
| 3M06 |
Beowulf Cluster mit Linux und HP-UX |
| 3M07 |
Linux cluster |